Im Rahmen der vierten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften in Bern können vom 17. bis 21. September 2025 rund 150 verschiedene Lehrberufe 1:1 erlebt werden. Die SwissSkills 2025 sind der ideale Anlass für alle, die sich praxisnah über die Vielfalt der Berufswelt orientieren und die Berufsausübung auf höchstem Niveau erleben möchten.
Wir sind stolz darauf, dass auch wir mit unserem Beruf der Milchtechnologin, des Milchtechnologen mit dabei sein können. Der Anlass findet auf dem Bernexpogelände in Bern statt. Die Wettkämpfe werden vom Mittwoch 17.9. bis am Samstag 20.9. durchgeführt. Der Sonntag ist als Familientag angedacht.
Der/die Schweizermeister/in der Milchtechnologen/innen wird in Form eines mehrtägigen Wettkampfes erkoren. Die Bestrangierten der drei ersten Wettkampftage (Mittwoch – Freitag) nominieren sich für den Finaltag (Samstag).
27 Kandidatinnen und Kandidaten, welche sich an regionalen Ausscheidungen, den RegioSkills, qualifizieren, messen sich an diesen Tagen in mehreren Wettbewerbsteilen.
Während der gesamten Veranstaltung (Mittwoch – Sonntag), werden wir mit verschiedenen Aktivitäten, direkt neben der Wettkampf-Fläche unseren spannenden Beruf vorstellen. Wir rechnen mit vielen interessierten Besuchern (Schüler und Erwachsene), die bestimmt die eine oder andere Frage zur Ausbildung haben werden. Dafür sind wir auf Eure Unterstützung angewiesen. Zum einen zum Betreuen der Aktivitäten (genaueres dazu werdet Ihr im März 2025 mit einem weiteren Schreiben erfahren) zum anderen um Fragen der Besucher mit Eurer hohen Fachkompetenz beantworten zu können.
Wenn Ihr gerne ein wichtiger Teil dieser Veranstaltung sein möchtet, dann reserviert Euch schon heute die Daten vom Mittwoch, 17. bis und mit Sonntag, 21. September 2025. Froh um Eure Unterstützung sind wir an einem, oder gerne auch an mehreren Tagen.
Interessiert? Dann sendet eine Mail mit euren Koordinaten an events@smv-ssil.ch mit dem Stichwort "SwissSkills Staff".