Berufsverband Molkereifachleute der Schweiz
Berufsverband Molkereifachleute der Schweiz
Der BVM ist der repräsentative Berufsverband der Molkereifachleute der Schweiz und vertritt die Interessen von ArbeitnehmerInnen und Arbeitgeber der Molkereibranche/Milchindustrie bezüglich Aus- und Weiterbildung. Der BVM ist zusammen mit FROMARTE, der gewerblichen Organisation der Milchverwerter, Träger des Schweizerischen Milchwirtschaftlichen Vereins (SMV), der als Bildungsplattform der gesamten Schweizerischen Milchwirtschaft fungiert. Dazu leistet der BVM jährlich einen sechsstelligen Beitrag an den SMV.
Oberstes Gremium des BVM ist die Hauptversammlung (HV) der Delegierten. Die HV wählt den Vorstand, genehmigt unter anderem Budgets, Jahresberichte und das Beitragsreglement. Im 9-köpfigen Vorstand gilt folgende Zusammensetzung:
Der Berufsverband Molkereifachleute der Schweiz BVM setzt sich aus folgenden Mitgliederkategorien zusammen: 232 Einzelmitglieder (Stand Mai 2022), Berufsorganisationen, milchverarbeitende Unternehmungen.
Die im BVM organisierten milchverarbeitenden Unternehmen sind (Stand 03.03.2023):
BVM-Vorstandsmitglieder (Stand: Mai 2024)
Senden Sie uns bitte ein Mail, wenn Sie gerne Mitglied des Berufsverbandes Molkereifachleute der Schweiz (BVM) werden möchten. Als Mitglied werden Sie zum jährlichen Mitglieder-Anlass sowie an den Tag der Milchwirtschaft eingeladen und erhalten die Möglichkeit, sich in der Branche auszutauschen. Bitte geben Sie in der Mail neben Ihrer vollständigen Adresse an, ob Sie als Einzelmitglied oder mit einer Doppelmitgliedschaft beitreten möchten.
Am Freitag, 09. Mai 2025, findet der Tag der Milchwirtschaft in der Emmental Versicherung Arena in Langnau i.E. statt. Das Branchentreffen des Berufsverbands der Molkereifachleute der Schweiz (BVM) und FROMARTE, dem Berufsverband der Schweizer Käsespezialisten. Dabei werden die erfolgreichen Absolventen/innen der Höheren Fachprüfung mit ihren Eidgenössischen Diplomen ausgezeichnet.
Die Einladungen zu diesem Anlass werden in der Kalenderwoche 16 versendet.
Der BVM hat während Jahren durch ein Weiterbildungsangebot dafür gesorgt, dass angelerntes Personal ebenso wie Maschinen- und Anlageführer sowie Interessierte sich in fachlicher Hinsicht fortbilden konnten. Aufgrund der kontinuierlich gesunkenen Teilnehmerzahlen wurde das Kursangebot per Ende 2020 eingestellt.
Bei Interesse an einer Schulung - zum Beispiel innerhalb der Firma oder für Gruppen - vermitteln wir gerne an unsere qualifizierten Dozenten/innen. Bitte kontaktieren Sie uns per Mail.
Berufsverband Molkereifachleute der Schweiz
Gurtengasse 6
Postfach
3001 Bern
info [at] bvm-asl.ch
Telefon 031 311 31 83
Fax 031 390 33 35
Einmal jährlich treffen sich die Mitglieder des BVM und lernen einen Betrieb im Zusammenhang mit der Nahrungsmittelindustrie kennen. Das anschliessende Apéro bietet die Gelegenheit zum Austausch mit den anderen Mitgliedern.
Das Gold der Alpen ist weiss. Am 31. Oktober 2024 führte uns der legendäre Minenzug ins Innere der letzten sich noch in Betrieb befindenden Mine der Schweiz. Im Herz des Salzbergs erfuhren wir spannendes über die wahrlich kühnen Unternehmen hier in der Schweiz Salz abzubauen und damit unser Land noch ein Stück unabhängiger zu machen.
Abgerundet wurde die abenteuerliche Führung mit einem Apéro im Berg, an welchem sich unsere Fachleute mit ihren Kollegen austauschen konnten.
Der nächste Ausflug findet in der Region Bern statt. Mehr Informationen dazu erhalten Sie wie immer hier und unsere Mitglieder via E-Mail
(Klicken Sie auf die Pfeile link/rechts im Bild, um die Fotogalerie anzuschauen.)