Milch dekoration
03.07.2025

Region Zentralschweiz: Erfolgreiche Lehrabschlüsse

Das Berufsbildungszentrum Natur & Ernährung (BBZN) – Milchwirtschaft hat an der Lehrabschlussfeier 24 Milchtechnologinnen und Milchtechnologen sowie drei Milchpraktikern das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) respektive das Eidgenössische Berufsattest (EBA) übergeben. 26 Absolventinnen und Absolventen der Vorbereitungskurse der Höheren Berufsbildung erreichten die Zulassung für die Eidgenössische Berufsprüfung bzw. die Höhere Fachprüfung.

Hans Aschwanden, Präsident des Schweizerischen Milchwirtschaftlichen Vereins überreichte den 24 Milchtechnologinnen und Milchtechnologen EFZ sowie den drei Milchpraktikern EBA ihre Fähigkeitszeugnisse und Berufsatteste. Er würdigte die hervorragenden Leistungen der Absolventen und Absolventinnen und hob besonders den starken Zusammenhalt innerhalb der Klasse hervor.

Ehrenmeldungen für besondere Leistungen
Folgende Milchtechnologinnen und Milchtechnologen EFZ sowie Milchpraktiker EBA wurden für ihre Leistungen mit einer Ehrenmeldung ausgezeichnet:

· Serena Hägeli (Müswangen LU) – beschäftigt bei Emmi Schweiz AG, Emmen – mit der Note 5,9.

· Thomas Röthlin (Kerns OW) – beschäftigt bei der Käserei Schnider AG – mit der Note 5,7.

· Corina Füllemann (Frenkendorf BL) – beschäftigt bei der Regio Molkerei beider Basel – mit der Note 5,6.

· Stefan Frischknecht (Tann LU) – beschäftigt bei Emscha GmbH – mit der Note 5,5.

· Das beste Resultat als Milchpraktiker EBA erreichte Tobias Häne (Seewen SZ) – beschäftigt bei der Käserei Annen AG – mit der Note 5,1.


26 Milchwirtschafterinnen und -wirtschafter erreichen die Zulassung für die Eidg. Berufsprüfung bzw. für die Eidg. Käser- und Molkereimeisterprüfung

Renato Isella, Rektor des BBZN – Milchwirtschaft überreichte den Absolventinnen und Absolventen der Vorbereitungskurse der Höheren Berufsbildung ihre Diplome. Er hob die Bedeutung der Milch als Lebensmittel, Wirtschaftsfaktor und Kulturgut hervor und zeigte sich überzeugt, dass die Absolventinnen und Absolventen nun bestens gerüstet seien, Führungsaufgaben zu übernehmen, und ermutigte sie, neugierig zu bleiben und Neues zu wagen. 


Zulassung zur eidg. Berufsprüfung:

Ausgezeichnet wurden Daniel Graf (Brünisried FR), Urs Simmen (Nufenen GR) und Simon Kurmann (Willisau LU) für ihre hervorragenden Leistungen. Mit der besten Projektarbeit «Entwicklung einer Rezeptur für die gewerbliche Herstellung von Brunost» wurden Marco Sutter (Goldingen SG) und Jann Spirig (Schänis SG) ausgezeichnet.


Zulassung zur Käser- und Molkereimeisterprüfung

Ausgezeichnet wurden Sonia Menéndez González (Luzern LU), Dominique Heuberger (Bösingen FR), Jacqueline Habegger (Büren zum Hof BE) und Tim Stadelmann (Buchrain LU) für die hervorragenden Leistungen im Rahmen der Kompetenznachweise.


Als beste Projektarbeit wurde das Marketingkonzept für die Molki Meiringen, erarbeitet durch Tim Stadelmann (Buchrain LU), Niels Marty (Buchrain LU) und Christian Zumbühl (Büren NW) mit der Note 5,0.


Das Fähigkeitszeugnis in der Tasche – «Packen Sie Ihre Chancen!»

Noemi Decurtins, Absolventin und Geschäftsführerin der Seiler Käserei AG, gratulierte zum erfolgreichen Abschluss. Sie bestätigt in ihrer Ansprache die Bedeutung einer abgeschlossenen Lehre und den hohen Wert des Fähigkeitszeugnisses. Sie zeigt am Beispiel eines Projektes mit Alpakas auf, dass die Branche für junge, innovative und gut ausgebildete Berufsleuten, die bereit sind Neues zu wagen, viele Chancen bietet.

03.07.2025

Region Zentralschweiz: Erfolgreiche Lehrabschlüsse

Lesen
04.07.2025

Region Bern: Erfolgreiche Lehrabschlüsse

Lesen
02.07.2025

Region Ostschweiz: Erfolgreiche Lehrabschlüsse

Lesen
alle anzeigen