Milch dekoration
13.04.2021

RegioSkills 2021

Am 27. März 2021 haben die Berufsfachschule BZWU Flawil-Mattenhof und am 30. März 2021 die BBZN Sursee sowie die BZE Langnau i.E. die regionalen Ausscheidungen (RegioSkills) zur Ermittlung ihrer Kandidaten/innen für die Auswahlmannschaft für an die SwissSkills 2022 in Bern abgehalten.


Die RegioSkills dienen der Ermittlung der besten angehenden Milchtechnologen/innen des dritten Lehrjahres. Die besten der Besten aus den vier Regionen bilden dann die Vorauswahlmannschaft, aus welcher schlussendlich die Berufsathleten/innen für an die SwissSkills 2022 gewählt wird. Die vier Berufsfachschulen der Schweiz, wo Milchtechnologen/innen ihre Fachausbildungen absolvieren können, bestimmen den Modus ihrer RegioSkills selbstständig. Die eine Schule evaluiert ihre regionale Auswahlmannschaft direkt via die  Erfahrungsnoten aus dem Schulbetrieb, die andere führt aufwändige RegioSkills-Wettkämpfe vor Ort durch.

Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil (BZWU) in Flawil-Mattenhof SG

Unter rigoroser Einhaltung aller Corona-Schutzmassnahmen führte am Samstag, 27. März das Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil (BZWU) am Standort Flawil-Mattenhof intern einen gestrafften Trainingslauf für das QV 2021 durch. Die besten Acht dieses Wettkampftages werden Teil der Ostschweizer Vorauswahl der Berufsathleten/innen für die SwissSkills 2022 in Bern. Dort kämpfen dann die fähigsten jungen Berufsfachpersonen aus der ganzen Schweiz u.a. um den Titel des/der besten Milchtechnologen/in. Die Teilnahme an solch prestigeträchtigen Schweizermeisterschaften stellt definitiv einen Höhepunkt für jede/n Berufseinsteiger/in dar!


Im sankt-gallischen Flawil wurde unter den Lernenden des dritten Lehrjahres an einem Tag und unter realen Wettkampfbedingungen der/die beste Milchtechnologe/in ermittelt. Gleichzeitig diente der Tag als Vorbereitung und Generalprobe für das bevorstehende Qualifikationsverfahren. Aufgrund der Pandemielage konnten keine Eltern, Berufsbildner, Gäste oder Gönner an der abschliessenden Rangverkündigung teilnehmen.


Getestet wurden die angehenden Berufsathleten/innen in folgenden Disziplinen: Labor, Technologie, Berechnung, Produktion, Theorie und Kommunikation. Insbesondere der Prüfungsteil Kommunikation, welcher im regulären QV nicht vorkommt, diente zur Überprüfung der potenziellen Eignung der Lernenden für einen Platz in der Vorauswahlmannschaft für die SwissSkills 2022.


Am Ende wurden elf Ränge vergeben, von welchen die ersten acht automatisch in die Ostschweizer Vorauswahlmannschaft für die SwissSkills 2022 kommen:

  1. Nicolas Vogel
  2. Patrick Kurmann
  3. Florian Benedikt Wartmann
  4. Vladlen Berthet
  5. Michael Stadelmann
  6. Marta Forster
  7. Daniel Traxler
  8. Florian Dirk Bachmann
  9. Julia Grubenmann
  10. Alexander Grögor
  11. John Schuppli


Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung Milchwirtschaft (BBNZN) in Sursee LU

Am BBZN Sursee wurden zur Eruierung ihrer Vorauswahlmannschaft f¨ür an die SwissSkills 2022 explizit nur die Kommunkationsfertigkeiten der Lernenden getestet. In einem möglichst exakt dreiminütigen Vortrag mussten die angehenden Milchtechnologen/innen aus einem zwölfteiligen Fragenkatalog blind eine Frage ziehen, mit der Option, diese einmal gegen eine andere, ebenfalls blind gezogene, auszutauschen. Danach hatten die Kandidaten/innen eine Viertelstunde Zeit zur Vorbereitung ihres Vortrags.



Bildungszentrum Emme (BZE) in Langnau i.E. BE

Als Teil der RegioSkills 2021 hatten die Kandidaten/innen am Dienstag, 30.03.2021 einen Präsentationsauftrag zu erfüllen. In Kenntnis der Rahmenbedingungen, des Detailprogramms und des Beurteilungsrasters starteten die Lernenden des 3. Lehrjahres in diesen «Wettkampfteil». 


Aus einer verdeckten Auswahl von 20 milchwirtschaftlichen Themen konnten zwei Karten aufgedeckt werden. Nach dem Entscheid für das favorisierte Thema standen 15 Minuten zur Referatsvorbereitung zur Verfügung, während welchen auch das Internet und die Lehrmittel der Berufsfachschule unterstützend beigezogen werden konnten. In den auf drei Minuten angesetzten Präsentationen wurden den Experten/innen interessante und lehrreiche Referate geboten.


Das OK gratuliert den Kandidaten/innen zu den erbrachten Leistungen!

04.09.2024

Neuer Direktor für FROMARTE gewählt

Lesen
05.07.2024

Region Bern: erfolgreiche Abschlüsse am am BZ Emme

Lesen
04.07.2024

Region Zentralschweiz: Erfolgreiche Lehrabschlüsse

Lesen
alle anzeigen
30.04.2025
Emmen (LU)
Emmi Berufs-Informationsnachmittage in Emmen
26.03.2025
WhatsApp
WhatsApp-Schnuppernachmittag
03.05.2025
Ostermundigen (BE)
Emmi Berufs-Informationsnachmittage in Ostermundigen
alle anzeigen