Milch dekoration
05.07.2021

RegioSkills Romandie 2021

Die besten 6 Milchtechnologen-Lernende der Jahre 2020 und 2021

Am Freitag, 2. Juli, trafen sich die 6 besten Milchtechnologen des Jahrgangs 2020 (verschoben wegen COVID) und die 6 des Jahrgangs 2021 aus der Westschweiz in Grangeneuve bei den RegioSkills, der Regionalmeisterschaft für Milchtechnologen in der Westschweiz. Diese jungen Leute haben sich dank ihrer guten Prüfungsergebnisse qualifiziert. Unter ihnen werden 6 Jugendliche die Romandie an den nächsten SwissSkills 2022 in Bern vertreten. Der Schweizerische Milchwirtschaftliche Verein gratuliert den Milchtechnologen der Romandie zu ihren ausgezeichneten Ergebnissen und bedankt sich für die hervorragende Organisation dieser regionalen Fachmeisterschaft.


"Es ist ein grosser Moment der Freude. Ich gratuliere allen Milchtechnologen aus der Westschweiz zu ihren guten Ergebnissen", sagte Karin Imboden, Geschäftsführerin des Schweizerischen Milchwirtschaftlicher Verein (SMV) an den RegioSkills in Grangeneuve. In diesem Jahr wurden 12 Auszubildende aus der Westschweiz aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen ausgewählt. Sechs von ihnen haben sich bereits für die SwissSkills 2022, die nationalen Meisterschaften für Milchtechnologen, qualifiziert.  "Wir sind sehr zufrieden mit der grossen Motivation und den auch in diesem Jahr wieder hervorragenden Leistungen der Auszubildenden", betonte Karin Imboden. "Wir freuen uns, mit solch jungen Talenten die Zukunft zu beschreiten. Ich hoffe, dass unsere Auszubildende andere junge Menschen dazu inspirieren, in unsere Branche einzusteigen. Junge Menschen finden hier ein innovatives Arbeitsumfeld mit einer hohen Arbeitsplatzsicherheit. Auch die Unternehmen zeigen grosses Engagement bei der Ausbildung ihrer Lehrlingen, wie die Jugendlichen bestätigen. Darüber hinaus wird die hohe Qualität der Schulbildung zunehmend anerkannt. " 


Die Romandie kennt nun ihre 6 Vertreter, welche an den nächsten nationalen SwissSkills, die vom 7. bis 11. September 2022 in Bern stattfinden werden, teilnehmen können. Zu ihnen gesellen sich die Ausgewählten der Jahre 2020, 2021 und 2022 aus den anderen Ausbildungsregionen für die SwissSkills 2022.


Im Namen der Schweizerischen Milchwirtschaftlicher Verein (SMV) bedankte sich Karin Imboden bei allen Mitgliedern des Organisationsteams, den Experten und der Schule von Grangeneuve für ihre grosszügige Unterstützung und gute Organisation des Anlasses. 


Xavier Cudré-Mauroux, Mitglied der Geschäftsleitung des Ausbildungszentrums des Landwirtschaftlichen Instituts von Grangeneuve, gratulierte den sechs jungen Milchtechnologen zu ihren hervorragenden Ergebnissen. Er freute sich, dass die RegioSkills wieder in Grangeneuve stattfanden. "Die hohe Qualität der Ausbildung am Institut ist darauf zurückzuführen, dass wir ausgezeichnete und engagierte Lehrkräfte haben, die auch in den Vorbereitungskursen auf die Abschlussprüfung und die höhere Fachprüfung unterrichten. Darüber hinaus haben wir einen guten Kontakt zu den Unternehmen und können neue Entwicklungen der Branche rasch in die Ausbildung aufnehmen. Wir haben in unserer Technikhalle alle Maschinen in Miniatur und damit die besten technischen Voraussetzungen", ergänzte Xavier Cudré-Mauroux.


Es nahmen 11 Lernende teil, von denen die ersten sechs automatisch in das Auswahlteam für die Romandie für die SwissSkills 2022 aufgenommen werden: 


Klasse von 2020: 

1. Julien Coigny (VD)
2. Etienne Menoud (NE)
3. Isaline Zufferey (FR)


Klasse von 2021: 

1. Rémi Hauser (VD)
2. Matéo Gendre (FR)
3. Justine Bapst (FR)


Dies sind die 11 Ausbildungsbetriebe und die besten Milchtechnologen-Lernenden 2020 und 2021, die an den RegioSkills 2021 in Grangeneuve teilgenommen haben:


2020

Fromagerie Penthéréaz in Penthéréaz (VD): Julien Coigny

Fromages Spielhofer SA in Saint-Imier (BE): Sarah Gonseth

Fromagerie le Pâquier in Le Pâquier (NE): Etienne Menoud 

Fromagerie Châtonnaye in Châtonnaye (VD): Théo Piller

Fromagerie de Marsens in Marsens (FR): Isaline Zufferey


2021

Estavayer Lait SA in Estavayer-le-Lac (FR): Justine Bapst

Fromagerie Vaulruz in Vaulruz (FR): Romain Conus

Fromagerie Le Lieu in Le Lieu (VD): Marion Croisier

Fromagerie Semsales in Semsales (FR): Matéo Gendre 

Fromagerie Chesalles-sur-Oron in Chessalles-sur-Oron (VD): Rémi Hauser

Estavayer Lait SA in Estavayer-le-Lac (FR): Maelle Vorlet

Die RegioSkills dienen dazu, die besten potenziellen Milchtechnologen im dritten Ausbildungsjahr zu identifizieren. Die Besten der Besten aus den vier Regionen bilden dann das Vorauswahlteam, aus dem schliesslich die Berufssportler für die SwissSkills 2022 ausgewählt werden. Die vier Berufsschulen in der Schweiz, an denen Milchtechnologen ihre Fachausbildung absolvieren können, bestimmen das Format ihrer RegioSkills.

Einige Eindrücke:


03.07.2025

Region Zentralschweiz: Erfolgreiche Lehrabschlüsse

Lesen
04.07.2025

Region Bern: Erfolgreiche Lehrabschlüsse

Lesen
02.07.2025

Region Ostschweiz: Erfolgreiche Lehrabschlüsse

Lesen
alle anzeigen